Depressionen sind sehr belastend – sowohl für den Betroffenen, als auch für das Umfeld. Die Stimmung ist niedergeschlagen, der depressive Mensch ist energie- und antriebslos und nichts bereitet mehr Freude oder Interesse.
Der Schlaf kann gestört sein, der Appetit lässt nach und alles erscheint dem Betroffenen sinnlos. So sinnlos, dass in schweren Fällen Suizidgedanken auftreten können. Viele Betroffene klagen sich in der Depression selbst an, weil sie glauben, sich einfach nicht genügend „zusammenzureißen“. Manchmal kommt dieser Vorwurf auch von Angehörigen, Freunden oder Kollegen. Zusammenreißen funktioniert bei einer schweren Depression aber nicht – sie muss psychotherapeutisch behandelt werden.
Die Psychotherapie verfügt über sehr wirksame Methoden zur Behandlung von Depressionen. Ich entwickle mit Ihnen Ihr individuelles Therapiekonzept zur Behandlung depressiver Symptome und berate mich auch gern mit Ihrem Neurologen, falls Sie antidepressive Medikamente einnehmen sollten.
Depression und Manie
Bei manchen Menschen wechseln sich depressive und manische Phasen ab. Betroffene begegnen uns wochenlang himmelhoch jauchzend, um dann in Täler zu stürzen, in denen sie zu Tode betrübt sind und häufig Suizidgedanken hegen.
Die Stimmung, der Antrieb und die Aktivität des Betroffenen befinden sich in der depressiven Episode auf einem sehr niedrigen und in der manischen Phase auf einem sehr hohen Niveau. In den manischen Phasen neigen Betroffene häufig dazu, Dinge zu tun, die sie nach Abflauen dieser Phase bereuen: Das Konto ist leergefegt, Beziehungen sind zerbrochen, Angehörige sind verzweifelt. Während der Betroffene in der manischen Episode kaum einen Leidensdruck entwickelt, entsteht dieser umso mehr in der depressiven Phase, da die in der manischen Phase entstandenen Probleme gelöst werden müssen, obwohl kaum noch psychische und physische Ressourcen vorhanden sind.
Leider ist eine gänzliche Heilung der sogenannten Bipolaren Störung selten möglich. Psychotherapie hilft aber dabei, die Erkrankung und sich selbst besser verstehen und damit gegenlenken zu lernen.
Privatpraxis für Psychotherapie und Coaching
Sabine Morgan
Standort der Praxis im Zentrum Münchens am Isartor (Innenstadt)
